Bildschirm in einer Arztpraxis auf dem die Luftqualität inklusive Viruslast mit dem air-Q Virenfrei-Index angezeigt wird.
Luftqualität

Der air-Q Virenfrei-Index: So erkennen Sie, ob die Raumluft krank macht

Corona hat die Nachforschungen um Aerosole und Luftqualität beflügelt. Etliche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Kohlendioxidwerten und dem Infektionsrisiko. In unserer neue App-Version erhalten Sie einen Virenfrei-Index, anhand dessen Sie das Infektionsrisiko erkennen und reduzieren können. Wie das funktioniert, erklären wir jetzt.

Autor:

Undine Jaehne

Datum:

13.1.2023

CO₂-Werte als Indiz für infektiöse Raumluft

Seit der Corona-Pandemie gelten Aerosole, also winzige Flüssigkeitströpfchen, als wesentlicher Übertragungsweg für Viruskrankheiten wie SARS-CoV2 oder Grippe. Jeder Mensch atmet in etwa acht Liter Luft pro Minute aus. Diese Atemluft stammt aus dem Lungengewebe und konnte dort Viren aufnehmen. Beim Ausatmen gelangen die Aerosole in die Raumluft und schweben hier aufgrund ihrer geringen Sinkgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass die Raumluft über lange Zeit belastet ist. Da sich die Luft im Raum bewegt, sind die Personen im Raum selbst bei genügend Abstand zur infizierten Person einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Atmet ein gesunder Mensch nun diese kontaminierten Tröpfchen ein, kann die Krankheit übertragen werden. In ungelüfteten Räumen steigt die Viruslast rapide.

Gezeichnete Grafik sitzende Personen in einem Wartezimmer, in der Luft schweben gelbe Kugeln für CO2 und rote für Aerosole, die die Belastung der Raumluft durch Krankheitserreger verdeutlichen.
Krankheitsfördernde Aerosole & CO₂ verteilen sich in der Raumluft – das Luftmessgerät air-Q überprüft deren Konzentration

Eine direkte Messung der virenbelasteten Aerosole ist nicht möglich. Das liegt vor allem an der Vielzahl an Viruskrankheiten und der damit einhergehenden Abweichungen der Partikel. Der CO₂-Gehalt kann als Indikator für den Anstieg der Viruslast und somit für ein erhöhtes Übertragungsrisiko genutzt werden. Denn während Frischluft lediglich einen 0,05%-Volumenanteil an CO₂ aufweist, enthält die ausgeatmete Luft 4 % des Gases. Ohne Frischluftzufuhr erhöht sich demnach der CO₂-Anteil in Innenräumen kontinuierlich. Eine gemessene CO₂-Konzentration von ca. 1200 ppm bedeutet beispielsweise, dass fast 2 % der Raumluft aus bereits ausgeatmeter Luft besteht. Jeder 50. Atemzug bringt ausgeatmete Luft in die eigene Lunge.

Die CO₂-Sensoren des air-Q können das Infektionsrisiko senken

Laut dem allgemeinen Leitfaden zur gesundheitlichen Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft des Umweltbundesamtes ist eine CO₂-Konzentration von  weniger als 1000 ppm hygienisch unbedenklich. Eine Konzentration zwischen 1000 und 2000 ppm stuft die Kommission hingegen als bedenklich und alles darüber hinaus als inakzeptabel ein.

Hochwertige CO₂-Sensoren wie etwa beim Luftmessgerät air-Q sind demnach eine ideale Möglichkeit, um die Luftqualität in Räumen zu überprüfen und dadurch ein drohendes Infektionsrisiko zu senken. Überschreitet der Kohlendioxid-Gehalt einen bestimmten Wert, muss gelüftet werden. 

Der air-Q Virenfrei-Index kann vor Ansteckungskrankheiten schützen

In unserer neuen App-Version erhalten Sie einen Virenfrei-Index. Anhand des Kohlendioxid-Gehalts der Raumluft schätzen wir die Ansteckungsgefahr ein. Gibt der Virenfrei-Index 100 % an, so ist die Viruslast gering. Wird hingegen ein geringer Prozentsatz angezeigt, so ist die Luftqualität schlecht und das Ansteckungsrisiko steigt. Sie sollten dringend für einen Luftaustausch sorgen.

Das Luftmessgerät air-Q mit Virenfrei-Index eignet sich für Räume mit hoher Belegungsdichte, wie:

  • Praxisräume
  • Wartezimmer in Praxen
  • Büros
  • Konferenz-, Tagungs- und Schulungsräume
  • Schulen & Ausbildungsstätte (Universitäten etc.)
  • Kitas
  • Cafés, Restaurants
Luftmessgerät air-Q einmal frontal und einmal von der Seite abgebildet. Im Hintergrund Hinweistafel mit en Infos zu den air-Qs in verschiedenen Räumen
Der Virenfrei-Index zeigt an, wie keimfrei oder keimbelastet die Raumluft ist.

Mit unserem CO₂-Sensor können Sie abschätzen, wie viel verbrauchte Luft im Innenraum ist und durch gezieltes Lüften Ansteckungen verhindern. Außerdem können Sie beim Luftmessgerät air-Q Grenzwerte einstellen. Werden diese erreicht, schlägt der air-Q aus. 

Ihre Vorteile vom air-Q Virenfrei-Index:

  • sicheres Gefühl
  • bedarfsorientiertes Lüften anhand von Messdaten
  • Reduzierung der keimbelasteten Aerosole in der Raumluft
  • Reduzierung Ansteckungsgefahr
  • intuitive Warnung durch visuelles LED-Ampelsystem

Mit den air-Q Widgets Messdaten präsentieren & visualisieren

Zeigen Sie Ihren Kunden, Klienten oder Patienten die aktuelle Luftqualität im Raum. Mithilfe der neuen air-Q Smart Widgets präsentieren Sie die Messwerte aller Sensoren des air-Q auf Infoscreens, in Präsentationen und auf Webseiten. Unsere ansprechenden Infoscreens bilden die Messwerte live ab. Neben Unterhaltung bieten Sie den Wartenden ein sicheres Gefühl und schaffen so Vertrauen in Ihre Firma.

Wartezimmer einer Arztpraxis mit einem Bildschirm an der Wand, auf dem die Patienten Willkommen geheißen werden und ihnen die Luftqualität anhand der air-Q Messwerte gezeigt wird.
Über Infoscreens können Sie die Luftqualität im Raum anzeigen lassen.

(Beitragsbild: air-Q/ canva.com)

Sorgenfrei durchatmen mit air-Q
air-Q analysiert Ihre Raumluft und findet Schadstoffe. Für ein Zuhause zum Durchatmen!

Zusammenfassung

Wie hängen CO₂-Werte mit der Raumluftqualität und Ansteckungsgefahr zusammen?
keyboard_arrow_down
CO₂-Werte können als Indikator für die Qualität der Raumluft und das Infektionsrisiko dienen. Beim Ausatmen gelangen Aerosole in die Luft, die Krankheitserreger wie Viren enthalten können. In schlecht belüfteten Räumen steigt die CO₂-Konzentration, was auf eine höhere Konzentration an ausgeatmeter Luft und damit ein höheres Ansteckungsrisiko hinweist.
Was ist der CO₂-Gehalt, der als sicher für Innenräume gilt?
keyboard_arrow_down
Laut dem Umweltbundesamt gilt eine CO₂-Konzentration von unter 1000 ppm als hygienisch unbedenklich. Werte zwischen 1000 und 2000 ppm sind bedenklich, und Werte über 2000 ppm gelten als inakzeptabel. Ein erhöhter CO₂-Wert kann auf ein höheres Risiko für Virusübertragungen hindeuten.
Wie kann das Luftmessgerät air-Q helfen, das Infektionsrisiko zu senken?
keyboard_arrow_down
Das air-Q Luftmessgerät überwacht die CO₂-Konzentration und hilft dabei, das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Bei Überschreiten bestimmter CO₂-Grenzwerte warnt es und signalisiert, dass ein Luftaustausch notwendig ist, um die Raumluftqualität zu verbessern und das Ansteckungsrisiko zu senken.
Was ist der Virenfrei-Index und wie funktioniert er?
keyboard_arrow_down
Der Virenfrei-Index, verfügbar in der air-Q App, bewertet das Infektionsrisiko anhand der CO₂-Konzentration. Ein hoher Index (100 %) weist auf eine geringe Viruslast hin, während ein niedriger Index ein höheres Risiko für Ansteckungen anzeigt. So können Sie gezielt lüften, um die Raumluft zu verbessern.
No items found.
No items found.
air-Q Luftqualität Messgerät

Luftqualität, alle Luftbestandteile und Umwelteinflüsse mit dem air‑Q überwachen. Für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.