Worum geht es?
Trotz eines klar kommunizierten Rauchverbots rauchten Gäste eine Woche lang ununterbrochen in Delphines Ferienwohnung. Die Folgen waren gravierend:
- Intensiver Rauchgeruch hatte sich tief in Möbel, Textilien und Wände gesetzt.
- Trotz tagelanger Lüftung und teurer Ozonbehandlungen blieb der Geruch bestehen.
- Mehrere Möbelstücke mussten ersetzt werden.
- Schadenshöhe: mehrere Tausend Euro – komplett auf eigene Kosten, da keine Versicherung einsprang.
- Keine rechtliche Handhabe, da keine direkten Beweise gegen die Gäste vorlagen.
Delphine stand damit nicht nur vor hohen finanziellen Verlusten, sondern auch vor einer langfristigen Rufschädigung: Schlechter Geruch in Ferienwohnungen führt schnell zu schlechten Bewertungen und sinkenden Buchungszahlen.
Die Situation zeigte deutlich: Es reichte nicht, auf Einsicht der Gäste zu hoffen oder auf Versicherungsschutz zu vertrauen. Delphine brauchte eine aktive, präventive Lösung, die schon beim ersten Anzeichen eines Problems eingreift.