Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Raumluft oder den air‑Q. Wir sind auch offen für Vertriebspartnerschaften und Kooperationen und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Die Produktion aller Sensoren unterliegen herstellungsbedingter Schwankungen - so zum Beispiel die auch von uns verwendeten elektro-chemischen Sensoren wie Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Ozon. Wir verwenden deshalb nur Sensoren von Herstellern, die uns individuelle Kalibrierdaten zu jedem einzelnen Sensor zur Verfügung stellen. Nur so kann die Genauigkeit gewährleistet werden.
Darüber hinaus führen wir vor der Auslieferung jedes Gerätes zusätzlich eine Base-Line-Kalibrierung durch.
In der Smartphone App gibt es die Möglichkeit, die Base-Line-Kalibrierung selbst zu Hause durchzuführen. Weiterhin besitzt der air-Q eine automatische Drift-Korrektur.
Aus Kostengründen verzichten wir auf die Zustellung individueller Kalibrierungszertifikate.
Der air-Q wird über ein USB-C Steckernetzteil (5 Volt) mit der notwendigen Energie versorgt. Grundsätzlich kann jedes USB konforme Netzteil mit dem Messgerät verwendet werden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung das mitgelieferten Original-Netzteils: Dabei handelt es sich um ein getestetes Netzteil, das nicht nur die gesetzlichen Anforderungen (EMV) erfüllt, sondern auch die Ansprüche des air-Q an eine konstante Spannungsversorgung, um präzise Messwerte zu liefern. Der air-Q kann auch kabellos verwendet werden - das heißt über eine USB - Powerbank / Akku / Batterie mit Storm versorgt werden.
Um Messdaten zu erfassen, benötigt der air-Q Energie. Sollte die Stromzufuhr unterbrochen werden, wird er neu gestartet, sobald das Gerät wieder mit elektrischer Energie versorgt ist.
Um Ihre Fragen direkt zum richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, wählen Sie bitte unten den Grund Ihrer Nachricht.