Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Raumluft oder den air‑Q. Wir sind auch offen für Vertriebspartnerschaften und Kooperationen und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Die ersten Werte zur Luftqualität werden unmittelbar nach dem Einschalten des Messgerätes in der air-Q App sowie durch die LEDs direkt am Gerät angezeigt. Einzelne Sensoren (zum Beispiel NO₂, SO₂) benötigen nach der Trennung vom Strom eine Aufwärmphase, so dass deren Messergebnisse verzögert angezeigt werden.
Das Messintervall des Luftanalysators air-Q im Dauerbetrieb beträgt weniger als zwei Sekunden. Damit misst der air-Q sozusagen in Echtzeit. Die Messdaten sind dann sofort über die air-Q App (Android / iOS) einsehbar.
Alle Daten werden auf einer SD-Speicherkarte und in der App gespeichert, sobald sich diese mit dem Gerät verbindet. Die Daten werden nur mit Zustimmung des Besitzers ins Internet und die air-Q Cloud übertragen. Dies ist aber nützlich, um einige Funktionen sinnvoll verwenden zu können, die anders nicht realisierbar sind - zum Beispiel den Gesundheitsberater.
Der Server, auf dem die online-Daten hinterlegt werden, steht physisch in Deutschland.
Frage gestellt von Thomas H.
Der air-Q benötigt ca. 1,5 Watt (5V x 300 mA). Eine Powerbank mit 10.000 mAh reicht demnach für einen mobilen Betrieb von ca. 33h.
Um Ihre Fragen direkt zum richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, wählen Sie bitte unten den Grund Ihrer Nachricht.