•
Der air-Q ist für den Einsatz im Innenbereich konstruiert. Draußen kann Spritzwasser oder Regen eindringen und die Elektronik beschädigt werden. Wenn man das Gerät jedoch vor direktem Wasser schützt, kann es kurzzeitig auch für Außenmessungen genutzt werden. Kondensierende Nässe muss unbedingt vermieden werden, da sonst der air-Q irreparabel beschädigt werden kann. Der air-Q kann im Rahmen der Spezifikationen (Datenblatt) beispielsweise unter einem Dach verwendet werden.
Achtung: Bei Messungen im Außenbereich kann es jedoch vorkommen, dass die elektrochemischen Sensoren (wie Ozon und Stickstoffdioxid) stellenweise inkonsistente Messwerte liefern, da die starken Temperatur- und Luftfeuchte-Schwankungen draußen die Sensoren messprinzipbedingt beeinflussen und die Kalibrierung nachgebessert werden muss (--> automatische Kalibrierung des air-Q).