Festzelt Oktoberfest mit Luftmessgerät air-Q und Smartphone mit air-Q App im Vordergrund
Luftqualität

Schlechte Luftqualität auf dem Oktoberfest – Diese Messwerte sind auf der Wiesn 2023 mangelhaft

Das Oktoberfest in München ist für Ambiente und Bierspezialitäten bekannt. Neben all dem Spaß drängt ein Punkt in den Vordergrund: die schlechte Luftqualität auf dem Festgelände bzw. in den Bierzelten. Luftmessungen ergeben alarmierende Werte – insbesondere in Bezug auf das Klimagas Methan. Wir schauen uns die Luftwerte und deren Ursprung genauer an.

Autor:

Undine Jaehne

Datum:

29.9.2023

Luftqualität auf der Wiesn 2023 – Ein Überblick

Die Luftqualität auf dem Oktoberfest wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter folgende.

Menschenansammlung auf dem Oktoberfest reduziert die Luftqualität

Das Oktoberfest zieht Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die hohe Anzahl an Menschen auf engem Raum trägt zur Verschlechterung der Luftqualität bei. Durch das Ausatmen gelangen Kohlendioxid (CO₂) und Feuchtigkeit in die Luft, was den Sauerstoffgehalt reduziert. Ist die Atemluft mit viel CO₂ versetzt, ist dies ein Anzeichen für einen mangelnden Luftaustausch. Steigt die CO₂-Konzentration, kann auch der Anteil an Krankheitserregern höher sein. Die Ansteckungsgefahr nimmt rapide zu.

Ein erhöhter CO₂-Gehalt kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.

Abwässer auf dem Münchener Oktoberfest 2023

Die zahlreichen Sanitäranlagen sowie die Gastronomie erzeugen große Mengen an Abwasser. Obwohl strenge Vorschriften für die Abwasserentsorgung gelten, kann es dennoch zu Verschmutzungen kommen, die die Wasserqualität beeinträchtigen und die Luft durch unangenehme Gerüche belasten.

Gasgrills & Heizpilze belasten die Atemluft auf den Wiesn

In den Festzelten und auf dem Festgelände brennen zahlreiche Gasgrills und Heizpilze und halten die Gäste warm. Dabei werden Stickoxide (NO₂) freigesetzt, die zur Luftverschmutzung beitragen. Diese Schadstoffe können zudem Atemwegsprobleme verursachen und sind besonders für Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen gefährlich.

Wie kann die Luftqualität auf dem Oktoberfest verbessert werden?

Um die Luftqualität auf dem Oktoberfest zu verbessern, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. So könnte die Luftqualität in den Festzelten überwacht und durch situatives Lüften, beispielsweise mithilfe von Luftreinigern, verbessert werden. Für die Anwohner eignen sich Luftmessgeräte wie der air-Q, die eine erhöhte Schadstoffbelastung während des Oktoberfests detektieren. In Echtzeit misst der air-Q Luftbestandteile und warnt, wenn relevante Messgrößen wie etwa der Sauerstoffgehalt, Kohlendioxid oder Methangase empfohlene Grenzwerte überschreiten. Als Alarmgeber funktioniert das Messgerät über eine intuitive LED-Anzeige, zudem sendet es Warnhinweise als Push-Nachrichten sowie E-Mails. So erkennen Sie einen etwaigen Handlungsbedarf schnell und können für einen Luftaustausch sorgen. Dank smarter Anbindungen ist das Luftmessgerät auch mit anderen Geräten wie etwa Luftreinigern kompatibel, sodass der Luftaustausch sogar automatisiert angestoßen werden kann.

Luftmessgerät air- mit LED-Anzeige für Lärm und CO2

Des Weiteren wären alternative Heizmethoden statt der verwendeten Heizstrahler überlegenswert. Schließlich setzen umweltfreundlichere Heizmethoden weniger Schadstoffe frei und reduzieren somit den Methanausstoß merklich.

Das Oktoberfest ist eine großartige Tradition, die weiterhin gefeiert werden sollte. Doch es ist auch an der Zeit, ernsthaft über die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Besucher nachzudenken. Durch gezielte Maßnahmen kann die Luftqualität auf der Wiesn 2023 und in den kommenden Jahren verbessert werden, um das Fest für alle Beteiligten noch angenehmer zu gestalten.

Raumluft selbst überprüfen mit unserem smarten air-Q
Messen Sie selbst mit unserem Luftmessgerät mit 14 Sensoren aus Deutschland

Zusammenfassung

Warum ist die Luftqualität auf dem Oktoberfest schlechter als an anderen Orten?
keyboard_arrow_down
Die hohe Besucherzahl auf engem Raum führt zu einer erhöhten CO₂-Konzentration, da beim Ausatmen Kohlendioxid und Feuchtigkeit in die Luft abgegeben werden. Zudem tragen Gasgrills, Heizpilze und Abwasseremissionen zur Luftverschmutzung bei.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen kann eine schlechte Luftqualität auf der Wiesn haben?
keyboard_arrow_down
Ein hoher CO₂-Gehalt kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Stickoxide aus Gasgrills und Heizpilzen können Atemwegsprobleme verursachen, insbesondere für Asthmatiker oder Menschen mit empfindlichen Atemwegen.
Warum beeinflussen Abwässer die Luftqualität auf dem Oktoberfest?
keyboard_arrow_down
Die große Menge an Abwasser aus Gastronomie und Sanitäranlagen kann trotz strenger Vorschriften unangenehme Gerüche verursachen, die die Luftqualität negativ beeinflussen.
Wie kann man die Luftqualität in den Festzelten messen?
keyboard_arrow_down
Luftmessgeräte wie der air-Q können in Echtzeit Schadstoffwerte wie CO₂, Methan und Sauerstoffgehalt messen. Bei Überschreitung von Grenzwerten senden sie Warnmeldungen und ermöglichen so schnelles Handeln, z. B. durch Lüften oder den Einsatz von Luftreinigern.
No items found.
No items found.
air-Q Luftqualität Messgerät

Luftqualität, alle Luftbestandteile und Umwelteinflüsse mit dem air‑Q überwachen. Für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.