Grenzwerte werden kontrovers diskutiert. Vielen sind sie zu niedrig, anderen zu hoch. Wichtig ist jedoch diese zu kennen und selbst die Hintergründe zu verstehen - z.B. warum am Arbeitsplatz oft viel höhere Grenzwerte erlaubt sind als zu Hause oder im Freien. Wir haben diese Informationen zu Grenzwerten von Gasen, Partikeln und Schadstoffen in der Atemluft für Sie hier im Überblick zusammengetragen.
Das Umweltbundesamt gibt für Feinstaubpartikel PM10 einen Tagesgrenzwert von 50 μg/m³ vor, der lediglich an 35 Tagen im Jahr überschritten werden darf. Generell gilt ein maximaler Jahresmittelwert von 40 μg/m³. Für die kleineren Partikel PM2.5 gibt es nur unverbindliche Zielwerte von 25 μg/m³ der EU und WHO. Für noch kleinere Partikel - obwohl ungleich gefährlicher - gibt es derzeit noch keine Grenzwerte.
✓ messbar mit air‑Q basic und air‑Q pro sowie air‑Q science