Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Raumluft oder den air‑Q. Wir sind auch offen für Vertriebspartnerschaften und Kooperationen und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Der air-Q verfügt über einen sehr schrillen Alarmton, um beispielsweise vor Rauch oder Feuer zu warnen. Zudem bekommt der Besitzer des Gerätes eine Alarmmeldung als Push-Nachricht auf sein Smartphone, sobald eine Alarmsituation eintritt.
Es können zudem eigene Alarmschwellen für jede Messgröße eingestellt werden bei denen akustisch, als Push- oder E-Mail Nachricht informiert wird. Weiterhin gibt es Smarte Alarme für Zigarettenrauch und Zutrittserkennung sowie weitere.
Die Alarme können in der Smartphone App unter dem Punkt "Benachrichtigungen" eingestellt werden.
Der Feinstaubmesswert PM₁₀ erfasst Partikel mit einer Größe bis 10 µm; PM₂‚₅ erfasst Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 µm und PM₁ erfasst Partikel mit einer Größe von bis 1 µm. Dabei enthält der Feinstaub PM₁₀ Messwert auch die PM₂‚₅ sowie PM₁ Messwerte und der PM₂‚₅ Messwert beinhaltet auch PM₁. Für die Messwerte gemessen in µg/m³ oder in Partikelanzahl (Particle Count) gilt demnach Messwert PM₁₀ > Messwert PM₂‚₅ > Messwert PM₁.
Matthias U.
Der air-Q muss nicht gereinigt werden. Die enthaltenen Sensoren sind ausreichend vor Staub geschützt. Äußerlich genügt ein Abwischen. Staub, der durch die Lamellen gefallen ist, kann vorsichtig durch Schütteln oder Pusten entfernt werden.
Um Ihre Fragen direkt zum richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, wählen Sie bitte unten den Grund Ihrer Nachricht.